Darmflora und sportliche Belastung
Intensives Training, wiederholte Infekte oder die Einnahme von Medikamenten können das Gleichgewicht der Darmflora verändern. Für Sportler ist eine stabile Zusammensetzung wichtig – sie steht im Zusammenhang mit Regeneration, Energiehaushalt und Abwehrkräften.

Typische Folgen einer geschädigten Darmflora
- verzögerte Erholung nach Belastungen
- erhöhte Infektanfälligkeit
- Leistungseinbrüche
- Magen-Darm-Beschwerden
Die Option: Ihr Mikrobiom als Reserve
Mit Kryobiom® wird Ihre Darmflora in stabilen Phasen gesichert. Nach einer Störung kann sie gezielt genutzt werden:
- Wiederherstellung nach Antibiotikatherapie oder Infekten
- Unterstützung der Erholung nach intensiven Trainingsphasen
- Rückkehr zum gewohnten Leistungsniveau nach Störung der Darmflora
Was Studien zeigen
Mikrobiom und Leistung
Bei Ausdauersportlern wurde ein Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung des Mikrobioms und Leistungsparametern gezeigt.1
Wirksamer Wiederaufbau
FMT erweist sich in klinischen Studien als wirksam bei der Wiederherstellung des Darmmikrobioms.2
Probiotika sind keine Alternative
Probiotische Mischungen wirken unspezifisch und können die Regeneration der Darmflora im Vergleich zu aFMT sogar verzögern.3
Ihre Vorteile mit Kryobiom®
- Erhalt der eigenen, leistungsrelevanten Darmflora
- Herstellung als persönliches Arzneimittel nach GMP-Standards
- Option zur Rückführung nach Infekten oder Belastungen
- Begleitung für Menschen mit hoher körperlicher Aktivität
Erfahren Sie mehr über Kryobiom® bei sportlicher Belastung.
Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Informationsgespräch.
Weitere Anwendungsbereiche für Kryobiom®

Rund um anstehende Operationen
Hilft der Darmflora, sich nach den Belastungen einer Operation schneller zu erholen.

Zur Vorsorge
Sichert Ihre Darmflora für die nächsten Monate – falls sie durch Krankheit oder Medikamente geschädigt wird.

Bei häufigen Infekten
Hilft, die durch Antibiotika geschädigte Darmflora zu regenerieren und ins Gleichgewicht zu bringen.

Langzeitsicherung
Sicherung der Darmflora bei -130°C bis zu 30 Jahre. Von der Harvard Medical School als Microbiome Ark beschrieben.
1 Scheiman et al., Nat Med, 2019. https://www.nature.com/articles/s41591-019-0485-4
2 van Nood et al., N Engl J Med, 2013. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23323867/
3 Suez et al., Cell, 2018. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30193113/